Wir informieren
Auf dieser Seite halten wir Sie über alle wichtigen Neuigkeiten am Laufenden.Unseren Tätigkeitsbericht 2014 finden Sie
hier.
Wir helfen
Die Leukämieihilfe Steiermark ist eine Stütze für Betroffene und Angehörige. Als Non-Profit-Organisation setzen wir uns u.a. für die Verbesserung der Infrastruktur der Hämatologie sowie für die Förderung und Finanzierung der wissenschaftlichen Forschung in diesem Bereich ein.
Wir klären auf
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
01| Der Verein
Die Leukämiehilfe Steiermark, eine Non-Profit Organisation, wird von PatientInnen und MitarbeiterInnen der Klinischen Abteilung für Hämatologie am Universitätsklinikum Graz getragen. Für ihre Aktivitäten wurde die Leukämiehilfe Steiermark mit der „Großen Humanitasmedaille“ des Landes Steiermark ausgezeichnet.
02| Unsere Ziele
- Beratung und Hilfe für PatientInnen und deren Angehörige
- Verbesserung der Infrastruktur für PatientInnen im stationären und ambulanten Bereich der Klinischen Abteilung für Hämatologie
- Förderung und Finanzierung der wissenschaftlichen Forschung sowie die
- Anschaffung dafür nötiger Arbeitsgeräte
- Öffentlichkeitsarbeit
03| Vorstand
Obfrau: Mag. Regina Friedrich
Obfraustellvertreter: Univ.-Prof. Dr. Heinz Sill
Kassierin: Sabine Leister
Schriftführerin: Sonja Papast
Organisationsreferent: OSR Marianne Hütter
Beirat: LAbg. Walter Kröpfl, OSR Marianne Hütter, OSR Rupert Tunner, Mag. Roswitha Von der Hellen, Marlene Kern, DGKS Maria Brodtrager, Univ.-Prof. Dr. Albert Wölfer, Priv.Doz. Dr. Armin Zebisch
04| Aktivitäten
Unsere Aktivitäten sind:
- Aufbau und Etablierung der psychologisch/ psychotherapeutischen Betreuung an der Klinischen Abteilung für Hämatologie
- Einrichtung eines Wohlfühl-Aufenthaltsraumes für PatientenInnen mit Bücherei und Videothek
- Etablierung und Einrichtung eines Begleitzimmers
- Initiierung und Gestaltung der ersten Feng Shui-Ambulanz der Steiermark •Anschaffung von Fernsehgeräten, Spielkonsolen etc. für PatientenInnen in Isolierzimmern
- Informationsveranstaltungen zu hämatologischen Erkrankungen
- Unterstützung von hämatologischen Forschungsprojekten
- Übernahme der Personalkosten von MitarbeiterInnen im Forschungslabor der Abteilung
- Förderung der Weiterbildung von MitarbeiterInnen der Klinischen Abteilung für Hämatologie
Begleitzimmer umgesetzt!
Seit Jahren bemüht sich die Leukämiehilfe Steiermark um die Errichtung eines Begleitzimmers an der Klinischen Abteilung für Hämatologie. Durch die großzügige Unterstützung von MAGNA STEYR und unter tatkräftiger Mithilfe der Anstaltsleitung des Universitätsklinikums konnte diese wesentliche Verbesserung für PatientInnen und deren Angehörige realisiert werden. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden •Veranstaltung des jährlichen Leukämiehilfelaufes im Grazer Stadtpark
Gespräche:
Einzel- und Gruppengespräche finden laufend bzw. auf Wunsch statt. Wenn Sie als Angehöriger oder Patient an einem der nächsten Gruppengespräche teilnehmen oder als ehemaliger Patient Ihre Erfahrungen weitergeben möchten, wenden Sie sich bitte zur Terminvereinbarung an:
E-Mail: kontakt@leukaemiehilfe.at
Jahresberichte